Antwort |
Gibt es Regeln für das Forum?Ja, hier. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich im Forum auf Fragen antworten? Über und unter den Beiträgen gibt es den schwarz-weissen Knopf, auf dem 'Post-Reply' steht. Das nebenstehende Bild zeigt, wie er aussieht. Darauf musst Du klicken. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich ein Bild in meinen Beitrag einfügen?Du mußt das Bild von Deinem PC auf den Matheplaneten kopieren ('hochladen' = 'upload').
Mitglieder finden die Upload-Funktion links unter der Box "Neues im Forum". Dort erhältst Du weitere Hinweise. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie setze ich einen Link auf einen anderen Forumbeitrag?Du mußt dazu die Url des Beitrags, auf den Du verweisen möchtest, kopieren.
Das geht am einfachsten durch Kopieren des im Kopfbereich
des Themas angegebenen Links. Dort steht z.B.
Moderiert von: matroid
Matroids Matheplanet Forum Index » Mathematik » Eigenwert / charakteristisches Polynom
(Im Original ist nichts unterstrichen.)
Klicke mit der rechten Maustaste auf das Thema und wähle 'Save Link as' oder 'Verknüpfung kopieren' oder 'Link-Adresse kopiere'. (Es heißt in jedem Browser anders.) Den so in die Zwischenablage kopierten Link, hier z.B.
http://matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/viewtopic.php?topic=6272
kopierst Du in Deinen Beitrag.
Aus dieser Link-Adresse wird automatisch ein anklickbarer Link erzeugt, der dann so erscheint: viewtopic.php?topic=6272
[Zum Seitenanfang]
 |
Was bedeutet die kleine blaue 1 an einem Forumthema?Die blauen, hochgestellten Zahlen an den Forum-Themen zeigen dem
angemeldeten Mitglied an, wieviele Beiträge es selbst zu diesem Thema
geschrieben hat. [Zum Seitenanfang]
 |
Warum haben die Themen manchmal verschiedene Farben? in der Box Neues im Forum weisen die Schriftfarben auf den Bearbeitungzustand des Themas (der Frage) hin.
Beispiel:
- 2002-10-27 22:28
vollst. Induktion mit Ungleichung
- 2002-10-27 22:27 S
hi prozentrechnung
- 2002-10-27 22:23 U
Äquivalenzrelationen
- 2002-10-27 22:18
LGS Determinante
- 2002-10-27 22:01
Quersummen
- 2002-10-27 22:00 U
Abbildungen von Mengen finden
- 2002-10-27 21:59 U
Analysis
- 2002-10-27 21:56 U
sup(A+B) = sup A + sup B
- 2002-10-27 21:53 S
Summenformel
Das dunkle Blau sagt, daß eine Antwort vorliegt, aber nicht von Dir. Das leuchtende Blau sagt, daß zu der Frage noch keine Antwort gegeben worden ist. Ein grauer Text sagt, daß die letzte Antwort (oder die Frage selbst) zu diesem Thema von Dir selbst stammt.
Die Unterscheidung der Farben wird nur für Mitglieder angewendet. Anonyme Besucher sehen alle Einträge in der gleichen Farbe, nämlich Dunkelblau. [Zum Seitenanfang]
 |
Was ist ein Themenfilter?Der Themenfilter ist eine Komfortfunktion. In der Liste der Forumthemen, siehe hier, kann man verschiedene Boxen ankreuzen und Zusatzoptionen wählen. Eine Kombination von Auswahlkriterien, die man immer wieder zu nutzen pflegt, kann man als Themenfilter fixieren, d.h. die Kriterien für die aktuelle Auswahl werden in den eigenen Benutzerdaten gemerkt. Auf den Seiten des Matheplanten werden an mehreren Stellen Links zum (Wieder)-Aufruf des fixierten Themenfilters angeboten: .
[Zum Seitenanfang]
 |
Welche Ränge gibt es im Forum?Der Rang hängt von der Anzahl der eigenen Forumbeiträge ab.
Anzahl Beiträge Rang --------------- ------ 0 bis 4 Neu 5 bis 20 Junior 21 bis ¥ Aktiv
[Zum Seitenanfang]
 |
Wann wird man Senior? Weiter gibt es den Rang "Senior". Dieser ist aktiven und mathematisch erfahrenen Mitgliedern vorbehalten. Er wird im Einzelfall von Matroid vergeben. [Zum Seitenanfang]
 |
Warum ist an manchen Fragen ein Haken oder ein farbiger Punkt?Das Ok-Kennzeichen
Das Kennzeichen an einem Forumthema bedeutet, daß ein Senior oder der Fragensteller selbst der Meinung war,
daß das Thema / die Frage erledigt ist.
So erscheint das Häkchen in Übersichten:2002-11-02 15:20 U Binomischer Lehrsatz 2002-11-02 15:06  Konvergenz und Grenzwerte 2002-11-02 15:04 U  elementare zahlentheorie 2002-11-02 14:56 Dimension des Untervektorraums 2002-11-02 14:55 1 Schriftart
Um das Häkchen zu setzen, finden der Fragensteller und alle Senior-Mitglieder in der Beitragsansicht das Symbol
?Ok
unter jedem Beitrag.
Durch einen Klick darauf wird das Häkchen für das gesamte Thema gesetzt. Wenn ein Beitrag erledigt ist, dann ist das ?Ok -Feld nicht zu sehen, dafür sieht man X .
Der Ok- oder Erledigungs-Haken ist ein Hilfsmittel für die Senioren, damit sie bei der Fülle von Fragen nicht immer wieder die gleichen Beiträge öffnen, nur um wieder feststellen, daß dort nichts mehr zu tun ist.
Sollte auf ein Thema mit Ok-Kennzeichen später noch ein weiterer Beitrag geschrieben werden (von wem auch immer), dann wird das Ok-Kennzeichen automatisch entfernt.
Der Fragensteller kann das Häkchen setzen, wenn er auf seine eigene Frage abschließend antwortet.
Neben dem Häkchen gibt es Kennzeichnungen mit ? oder < und farbige Punkte in Kurzlisten.
 | ? | Wartet auf Antwort |
 | < | Wartet darauf, daß Fragensteller die Antwort(en) liest |
 |  | Frage wurde beantwortet oder hat sich erledigt |
 | | Fragensteller hat Anwort gelesen, aber bisher nicht weiter reagiert |
Mehr dazu siehe hier.[Zum Seitenanfang]
 |
Was bedeuten die grünen, roten und schwarzen Punkte?In der Themenansicht des Forums zeigen die farbigen Punkte für jeden Autor an, wann er zuletzt den Matheplaneten besucht hat.
Besuch in der letzten Woche
Besuch vor 1 bis 4 Wochen
Besuch vor 1 bis 3 Monaten
Letzter Besuch vor mehr als 3 Monaten
Durch diese Kennzeichnung soll gerade für ältere Fragen gezeigt werden, ob eine Antwort den Fragenden wohl erreichen wird. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich die eMail-Benachrichtigung wieder abstellen?Gehe zu einem beliebigen Post von dir in dem Thread.
Ändere diesen Post mit der Schaltfläche "Ändern"
Dort kann man einstellen, ob man per Mail informiert
werden möchte. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie finde ich meine früheren Fragen wieder?In jeder Forumübersicht (z.B. Aktuell in den Foren) gibt es eine Checkbox "nur meine Themen". Kreuzt man hier an und klickt auf 'Aktualisieren' werden nur die Themen angezeigt, die Du selbst begonnen hast.
Wenn Du die Themen suchst, in denen Du kürzlich Antworten gegeben hast, dann wähle in 'Aktuell im Foren' die Einstellung 'ich bin beteiligt'.
Wenn Du nach bestimmten Antworten von Dir suchst, die Du anderen gegeben hast, dann benutze die Suchfunktion Suche im Forum. Gib Deinen eigenen Benutzernamen bei "Name des Autors" an und klicke "Search!" (= Suchen). [Zum Seitenanfang]
 |
Ich habe mein Passwort vergessen ...Es gibt die Möglichkeit sich ein neues Passwort anzufordern, und Du findest das auf der Login-Seite ('Mein Account')ganz unten.
Das Verfahren ist zweistufig:
- Dort kannst Du allein mit Deinem Benutzernamen einen Zugangscode anfordern. Der Zugangscode wird an Deine hier bekannte eMail-Adresse gesendet.
- Mit dem Zugangscode und Deinem Benutzernamen gehst Du erneut auf die Login-Seite und trägst beides in die Eingabefelder für 'Passwort vergessen' ein.
Du erhältst eine weitere eMail mit einem neuen Passwort - und damit kannst Du Dich wieder normal anmelden.
[Zum Seitenanfang]
 |
Was bedeutet die Brille?Die Brille steht für 'Meine beobachteten Themen', und das ist eine Liste der Forumthemen, für die Du Dich interessiert hast, und bei denen Du auf neue Beiträge oder Veränderungen aufmerksam gemacht werden möchtest.
Siehe hier.
[Zum Seitenanfang]
 |
Warum ist an manchen Fragen ein U-Bahn-Zeichen?Die Fragen im Forum können in die 5 Bereiche Schule Universität/Hochschule Beruf Ausbildung Andere eingestuft werden.
Die Auswahl des Bereichs wurde gewünscht, damit man sich schneller einen Überblick zum Hintergrund und (vermutlichem) Schwierigkeitsgrad der Fragen verschaffen kann.
Mehr dazu hier. [Zum Seitenanfang]
 |
Mathematische Sonderzeichen werden nicht richtig angezeigtRaum für die Antwort.
Klick auf [Bearbeiten], wenn Du eine Frage und Antwort eintragen möchtest. [Zum Seitenanfang]
 |
Warum funktioniert bei mir die Vorschau nicht?Die Vorschau im Forum funktioniert nur, wenn Du in Deinem Browser JavaScript bzw. ActiveScripting eingeschaltet hast.
Im Internet Explorer gehe zu 'Extras - Internetoptionen', wähle Karte 'Sicherheit' und dort Button 'Stufe anpassen'. Eine der Optionen dort heißt: 'Active Scripting'. Stelle 'Aktiviert' ein.
Vielleicht hast du auch den WebWasher auf deinem Rechner installiert. Den musst du ausschalten, wenn du die Vorschau (oder auch den fed) verwenden willst. [Zum Seitenanfang]
 |
Warum bringt der fedgeo-Formeleditor alles durcheinander?Häufig liegt es daran, dass ein \fedon kein passendes \fedoff hat. Eine Formel kann man mit \fedon oder \fed beginnen. Ersteres leitet einen längeren fed-Bereich ein, der auch über mehrere Zeilen gehen kann und mit \fedoff beendet werden muss. Zweiteres hingegen leitet einen kürzeren fed-Bereich ein, der bis zum \fedoff oder zum Ende der Zeile geht (je nachdem, was eher eintritt).
Außerdem muß man nicht vor jeder Formel das \fed(on) erneut schreiben. Einmal am Anfang \fedon, einmal am Ende des Textes \fedoff, das reicht. Man kann Formeln und Text mischen, sollte aber Formeln nur innerhalb von fed-Bereichen benutzen.
Zum Lernen benutze am besten den fedgeo Formeleditor mit Hilfe-Menü.
Du kannst auch fremde Formeln anklicken und dir den fed-Code ansehen, um so von anderen zu lernen.
Einige immer wiederkehrende Fragen zum fed sind auch in den fed-Tipps zusammengestellt. [Zum Seitenanfang]
 |
Warum kann ich meine eMail-Adresse nicht ändern?Ich nehme an, daß Dir Dein Browser (Internet Explorer)
einen Streich spielt. Der IE hat eine Automatik, die
dafür sorgt, daß Felder mit Deiner eMail immer wie beim
letzten Mal gefüllt werden.
Das kann man einmal abschalten, zum anderen kann man
mit 'Aktualisieren' vielleicht die neuen Daten sehen. Dann wirst Du sehen, daß Deine neue eMail-Adresse gespeichert ist. [Zum Seitenanfang]
 |
Warum muß ich immer ganz nach unten scrollen, um nach neuen privaten Nachricht zu sehen?Das mußt Du nicht. Wenn eine neue Nachricht vorliegt, dann wird Dir das in der Kopfzeile angezeigt. So sieht es aus:
.
Klicke dann auf den blauen Schriftzug, und Du gelangst in Deinen Nachrichten-Eingang.
Wenn Du es hier einstellst, bekommst Du sogar eine eMail-Benachrichtigung, sobald eine neue private Nachricht für Dich eingeht. Übrigens, die hier übliche Abkürzung für 'private Nachricht' ist PM, von engl. private message. [Zum Seitenanfang]
 |
Gibt es eigentlich Sachen, die man im Forum nicht fragen darf?Man darf im Sonstiges-Forum alles fragen. [Zum Seitenanfang]
 |
Was bedeuten die Sternchen * oder ** bei den Knobelaufgaben?Knobelaufgaben können mit ein, zwei oder drei Sternchen am Anfang des Betreffs gekennzeichnet werden.
- 1 Sternchen * bedeutet:
Die Frage richtet sich vor allem an jüngere Mitglieder.
- 2 Sternchen ** bedeuten:
Die Frage richtet sich schon an fortgeschrittene Mitglieder.
- 3 Sternchen *** bedeuten:
Die Frage richtet sich auch an sehr erfahrene Mitglieder.
Der Kennzeichnung entsprechend werden Mitgieder gebeten, die Lösung nicht öffentlich zu stellen, sondern als private Nachricht an den Fragensteller zu senden.
Dies ist so gewollt, damit auch andere Mitglieder Gelegenheit und Anreiz haben, selbst zu Knobeln.
Diese Regelung gilt nur in der Knobelecke.
[Zum Seitenanfang]
 |
Kann ich auch beliebige Dateien hochladen?Ja, siehe hier. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich ein bereits hochgeladenes Bild löschenGar nicht. Eine solche Funktion ist auch nicht vorgesehen. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich meine Frage direkt im Unterforum sowieso posten?Gar nicht. Das ist auch nicht beabsichtigt. Die Moderatoren des Forums und ggf. die antwortenden Senioren übernehmen das präzise Einordnen für dich. Du solltest aber die grobe Einsortierung selbst vornehmen. Wenn du eine Frage zu Integralen hast, stelle sie im "Analysis"-Forum, das Verschieben ins Unterforum "Lebesgue-Integral" übernehmen Andere für dich. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich Text durchstreichen?Im Textmodus:
<s>durchgestrichener Text</s>
sieht das dann so aus: durchgestrichener Text, im Formelmodus mittels durchgestrichener \fedText^/
[Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich meinen Benutzernamen ändern?Die Namen sollen fest bleiben, weil es sonst erstens zu Verwechslungen oder Mißverständnissen zwischen Mitgliedern kommen kann, und zweitens technische Probleme bei der Identifizierung auftauchen können. Darum bitte ich um Verständnis, daß man Namen nicht ändern kann.
Ein dritter Grund fällt mir noch ein: Den Wunsch nach einem anderen Namen gibt es öfter mal. Wenn dem einmal nachgegeben würde, dann lieferte das den Präzedenzfall, auf den sich alle berufen könnten. Es wäre für uns alle nicht schön, wenn die Mitglieder dauernd ihre Namen wechselten.
[Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich mein Passwort ändern?Öffne Dein Profil, gehe auf die Seite 'Editiere persönliche Daten'. Fast ganz unten findest Du Felder für die Eingabe und Bestätigung des neuen Passworts. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann man seinen Acount löschen?Gehe in Dein Profil. Unter 'Editiere Persönliche Daten' steht, wie es geht. Hier geht es direkt auf Deine Profilseite: Meine Profilseite. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie schreibe ich griechische Buchstaben (μ usw.) im Formeleditor?Der HTML-Code für das kleine Mikro ist μ oder µ im fed werden \m, \mu und \mue akzeptiert.
Mehr dazu zu griechischen Buchstaben in der fed-Hilfe.
[Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann man eine ungültige eMail-Adresse melden?Hat sich Deine eMail-Adresse geändert, dann gehe in Deinem Profil auf die Seite "Editiere persönliche Daten", dort findest Du dem Feld mit der eMail-Adresse den Link "[Diese eMail-Adresse ändern]". Klicke darauf und folge dem Verfahren. Du bekommst dann eine Mail an Deine neue Adresse und kannst dann die neue eMail-Adresse bestätigen. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich Email-Benachrichtigung zu einem Beitrag einschalten?Gehe in einem beliebigen Beitrag von dir auf das Symbol "Notiz". Dort kannst du die Benachrichtigung einschalten. [Zum Seitenanfang]
 |
Leere FrageRaum für die Antwort. Klick auf [Bearbeiten], wenn Du eine Frage und Antwort eintragen möchtest. [Zum Seitenanfang]
 |
Leere FrageRaum für die Antwort. Klick auf [Bearbeiten], wenn Du eine Frage und Antwort eintragen möchtest. [Zum Seitenanfang]
 |
Wie kann ich ein Beitrag/Thema von mir entfernen?Wenn noch keine Antworten vorhanden sind, kannst Du Deine Frage unter 'Ändern' selbst wieder löschen. Wenn schon Antworten da sind, musst Du Dich an einen Moderator wenden. Es kann gut sein, dass eine Löschung nicht vorgenommen wird, weil ja auch die Antwortenden ihr Recht an ihren Beiträgen haben und vielleicht nicht einverstanden sind mit einer Löschung. [Zum Seitenanfang]
 |
Und wenn meine Frage hier nicht beantwortet wird?Dann stelle die Frage bitte im Matheplanet-Forum. Die erfahrenen Mitglieder werden Dir gern weiterhelfen.
Falls Du aber denkst, daß eine häufige Frage hier im FAQ nicht aufgeführt und beantwortet ist, dann hilfst Du uns sehr, wenn Du diese Frage mit Antwort hier einträgst. Dazu sind die 'Leeren Fragen' über diesem Beitrag. Viel Spaß auf dem Matheplaneten
wünscht
Matroid [Zum Seitenanfang]
 |